Ich bin Kulturwissenschaftlerin, die schon in allen Medien zuhause war. Für mich schließen sich Rationalität und Kreativität nicht aus, sondern ergänzen sich. Eine lösungsorientierte und strukturierte Projektplanung z.b. schließt auch kreatives Brainstorming und unkonventionelle Moodboards mit ein. Durch verschiedene Stilmittel und Denkansätze entsteht zunächst die Idee für eine rein visuelle Illustration. Doch als Selbstzweck genügt das nicht – sie bringt zudem Klarheit in abstrakte Inhalte und vermittelt eine [emotionale] Verbindung. Das Spielen mit Wörtern in der Textarbeit sollte letztlich zu einer eindeutigen Aussage und Informationsvermittlung führen. Ich denke vor allem in einer klaren Form- und Designästhetik, die sich problemlos mit Trends und Innovationen kombinieren lässt, ohne dabei die Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren.